Ernährung & Medizin 2006; 21(2): 77-81
DOI: 10.1055/s-2006-946691
Originalia und Übersichten
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Entzündungen führen infolge der Akute-Phase-Reaktion zu einem funktionellen Mangel an Retinol, α-Tocopherol und Carotinoiden

Acute-phase response to inflammation may cause a functional deficiency of retinol, alpha-tocopherol and carotenoidsFlorian J. Schweigert1 , Jens Raila1
  • 1Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 June 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Entzündungen können je nach Lokalisation, Schweregrad und Dauer die Nährstoffversorgung des Organismus nachhaltig beeinflussen. Bei den Entzündungen des Magen-Darm-Traktes sowie seiner Anhangsdrüsen Leber und Pankreas steht Malassimilation von Nährstoffen im Vordergrund. Aber auch Entzündungen, deren Lokalisation nicht im Bereich des Magen-Darm-Traktes ist, beeinflussen die Verfügbarkeit von Mikronährstoffen. Bestandteil der Entzündungsprozesse ist die Akute-Phase-Reaktion, bei der es zu ausgeprägten Veränderungen des Stoffwechsels der Proteine, Kohlenhydrate, Lipide und Mikronährstoffe kommt. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Entzündungen und spezifischen ernährungsrelevanten Biomarkern im Plasma. So tritt bereits bei klinisch inapparenten Entzündungen eine deutliche Abnahme der Plasmakonzentrationen von Retinol, α-Tocopherol und Carotinoiden auf. Langfristige Belastungen im Zusammenhang mit chronischen Entzündungsprozessen können die Versorgung einzelner Gewebe beeinflussen. Ohne ausreichende Supplementierung und/oder Beseitigung der Ursachen kann diese Situation negative Auswirkungen haben.

Summary

Depending on the localization, severity and duration, inflammation can have a detrimental effect on the supply of vital micronutrients to the organism. Inflammation of the gastrointestinal tract and its associated glands, the liver and pancreas, often causes malassimilation of nutrients. Inflammatory processes outside of the gastrointestinal tract though may also have the same effect. Acute-phase inflammatory reactions affect the metabolism of proteins, carbohydrates, lipids and micronutrients. There is a close interrelation between inflammation and specific diet-relevant biomarkers found in plasma. Even a clinically inapparent inflammation will cause marked decrease in the concentration of retinol, alpha-tocopherol and carotenoids. Long-term expositions of the body to chronic inflammatory processes can detrimentally affect the supply of micronutrients to certain body tissues so that in such cases the application of supplements should be duly considered.

Literatur

Dr. Univ.-Prof Florian J. Schweigert, Dr. Jens Raila

Lehrstuhl für Physiologie und Pathophysiologie der Ernährung

Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam

Arthur-Scheunert-Allee 114-116

14558 Nuthetal

Email: schweigert@nutriproteomics.de